Zurück

Newsletter August 2021

Newsletter August, 2021 | schneider+schumacher | architekten

Grüne Soße Festival eröffnet

Grüne Soße, grüne Kräuter, grüne Paletten: Die 45 Meter lange und 4 Meter hohe grüne Wand auf dem Frankfurter Roßmarkt ist weithin sichtbar. schneider+schumacher hat die Veranstalter des Grüne Soße Festivals bei der Konzeption des Wahrzeichens der diesjährigen Festspiele unterstützt. Die Wand besteht aus 108 bepflanzten Europaletten, die einzeln bei Grie Soß United gekauft werden können, um nach Abschluss der Festspiele das eigene Gelände zu begrünen oder eine soziale Einrichtung zu beschenken. Die Veranstaltung bringt bis zum 11. September mehr als 160 Künstler auf die Bühne – mit dabei war auch "Maddin" Schneider.

(weiterlesen)

Wohnungsbau in Österreich

Von Wien über Graz bis nach Klagenfurt verteilen sich die aktuellen Wohnungsbauten des österreichischen Büros von schneider+schumacher. Insgesamt umfassen sie mehr als 800 Wohnungen. Betreut werden die Projekte von den rund zehn Mitarbeitern im Wiener Büro unter der Leitung der Partner Cornelia und Eckehart Loidolt. Gemeinsam mit Till Schneider und Michael Schumacher besuchten sie nun die Bauten, die gerade geplant, gebaut oder bereits bezogen sind.

(weiterlesen)

Iconic Awards 2021

Doppelter Erfolg: schneider+schumacher wurde gleich zwei Mal bei den Iconic Awards ausgezeichnet. Das Forschungsgebäude Shenfang Park, das gerade in China gebaut wird, ging im Wettbewerb als „Winner“ hervor – in der Kategorie der visionären, bisher noch nicht gebauten Architekturkonzepte. In der Kategorie der öffentlichen Gebäude erhielt das Shenzhen Qianhai Justice Center das Prädikat “Selection”. Seit 2013 würdigt der disziplinübergreifende, internationale Wettbewerb des Deutschen Rats für Formgebung herausragende, ganzheitliche Architektur. 

(weiterlesen)

Büroturm Zhaolian

Ab jetzt geht es in die Höhe: Auf der Baustelle des Büroturms Zhaolian im chinesischen Shenzhen wurde mit dem Gießen der Kellerdecke ein weiteres Etappenziel erreicht. Bei Fertigstellung wird das Gebäude 180 Meter hoch sein. schneider+schumacher plante das Hochhaus mit einer klaren Fassade – bei der Gestaltung der Innenräume bilden wiederum Dynamik und Kommunikation die zentralen Elemente. Durch das Atrium und die zueinander versetzten Büroebenen werden im Inneren des Gebäudes Blickbezüge zwischen den Abteilungen hergestellt.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany