Am Studien- und Konferenzzentrum der Mannheim Business School, geplant von schneider+schumacher, glänzt nun die Plakette
Mit dem PANDION DOXX und der Kreisverwaltung Kaiserslautern können auch zwei Projekte von schneider+schumacher am letzten Juni-Wochenende besichtigt werden
Die Planung des Bürogebäudes übernahm schneider+schumacher
Die schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH koordinierte und überwachte die Umsetzung des von wulf architekten geplanten Neubaus
Fotopräsentation und Erläuterungen zur Sanierung der Mathildenhöhe am 3. Mai um 19.30 Uhr im Literaturhaus Darmstadt
Vortrag von Kai Otto, Partner bei schneider+schumacher, und Andreas Schneider, Prokurist bei DGI Bauwerk, auf dem Laborrunde-Symposium am 2. Juni in Berlin
Anerkennung für gemeinsamen Entwurf von schneider+schumacher und GINA Barcelona
Im ersten Tunnelabschnitt beginnt nun die technische Gebäudeausrüstung
schneider+schumacher liefert Siegerentwürfe für die Baufelder B2 und B3
schneider+schumacher liefert Siegerentwürfe für die Baufelder E1 bis E3
Drei von schneider+schumacher geplante Gebäude wachsen im chinesischen Shenzhen gerade in die Höhe
Vom 15.-18. März am Stand R.7.G38/19 im German Pavilion
Ein leuchtendes Juwel am Tag, ein Lichtteppich in der Nacht
Am 15. Februar anlässlich des International Angelman Day
Im Wettbewerb um ein Funktionsgebäude für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH in Mannheim
Neues Technisches Rathaus Mannheim bietet 700 Mitarbeitern eine neue Arbeitsstätte
Astrid Wuttke, Partnerin bei schneider+schumacher, hat einen Beitrag über die Weiterbaustelle auf der Darmstädter Mathildenhöhe geschrieben
Vortrag von Johann Marchner und Eckehart Loidolt auf dem Architekturfestival TURN ON am 4. März 2022
Mit prägenden Bauten der Region Rhein-Neckar wie dem Neuen Technischen Rathaus Mannheim und dem Studien- und Konferenzzentrum der MBS
Radio-Kulturmagazin „Scala“ auf WDR 5 sendet am 21. Dezember um 14.05 Uhr ein Interview mit Michael Schumacher über die Autobahnkirche Siegerland
schneider+schumacher erhält Anerkennung
Das ikonische Wohngebäude mit Doppel-X-Grundriss umfasst 168 Wohnungen
In der Episode Nummer 3 „Mehr Produktivität durch Sitzsäcke?“ von Flurfunk, dem Podcast der randstad stiftung zur Zukunft der Arbeit, sind Nina Delius und Kai Otto zu hören
Online abrufbar: Joachim Wendts Vortrag beim 6. Fachdialog Fassadenplanung
Der aufgezeichnete Livestream von Astrid Wuttkes Vortrag über die Glasdachkonstruktion am Ausstellungsgebäude der Mathildenhöhe ist nun online
Neue Fotos der Baustellen Shenfang Park und Qianhai Telecommunication Center
German Design Award 2022 würdigt die Raumskulptur von schneider+schumacher
Mit diesem Thema beschäftigt sich die Ausstellung „Power House“ in der Roca London Gallery vom 3. November bis 28. Februar
Joachim Wendt, Partner bei schneider+schumacher, im Interview über Planen und Bauen in China
Drei Vorträge von schneider+schumacher zum Vormerken
schneider+schumacher Bau- und Projektmanagement GmbH verantwortete bei dem Projekt die Leistungsphasen 6-9
über die Ästhetik von Infrastrukturgebäuden im Wirtschaftsmagazin FAZ Metropol und über kostengünstiges Bauen im hr-iNFO Wirtschaft Podcast
Plan hilft Kindern – wir helfen Plan: schneider+schumacher unterstützt das Programm LEAD von Plan International Deutschland
Sechs aktuelle Projekte von schneider+schumacher Wien lassen insgesamt mehr als 800 Wohnungen entstehen
Mit dem Gießen der Kellerdecke wurde ein weiteres Etappenziel erreicht
schneider+schumacher unterstützte die Veranstalter bei der Konzeption der grünen Wand
Mit Shenfang Park und dem Justice Center erhielten zwei Projekte von schneider+schumacher eine Auszeichnung
schneider+schumacher verantwortet Generalsanierung des Ausstellungsgebäudes
Beim Projekt „Schöneck 13“ in Wien sind Rohbau und Dachstuhl fertiggestellt
Shenzhen Qianhai Telecommunication Center von schneider+schumacher gewinnt WAFX Award in der Kategorie Digital Technology
Global denken, lokal handeln: schneider+schumacher unterstützt vertikalen Kräutergarten für Frankfurter Grüne Soße Festspiele 2021
Entwurf von schneider+schumacher erzielt im Wettbewerbsverfahren den 2. Preis
Sabine Plagemann wird Mitglied der Geschäftsleitung der schneider+schumacher Städtebau GmbH
Die Rohbauarbeiten für den unterirdischen Beschleunigerring sind abgeschlossen
Forschende des Fraunhofer WKI beziehen den von DGI Bauwerk und schneider+schumacher geplanten Neubau, der hybride sowie nachhaltige Bausysteme vereint
Am 26. Juni wurde das Ausstellungsprojekt tinyBE – living in a sculpture eröffnet, über das die tiny Info-Box von schneider+schumacher seit November 2020 informiert
schneider+schumacher entwirft modulares Gebäude für eine unbewirtschaftete Rastanlage an der Autobahn
Generalplaner des Museumsbaus ist schneider+schumacher
Neues Video bietet digitale Tour durch das weltweit erste Hochhaus-Rechenzentrum
schneider+schumacher beteiligt sich mit den Projekten Zeluba und ABG Wohnhäuser