Zurück

Newsletter Januar 2022

Newsletter January, 2022 | schneider+schumacher | architekten

Offenes Technisches Rathaus

Ein technisches Rathaus ist der Ort, an dem der Anspruch einer Stadt an sich selbst unmittelbar sichtbar wird. Anfang 2021 offiziell an die Stadt Mannheim übergeben und in der zweiten Jahreshälfte bezogen, bietet das von schneider+schumacher entworfene Neue Technische Rathaus in Mannheim nun rund 700 Mitarbeitern der Stadt eine neue Arbeitsstätte.

(weiterlesen)

Welterbe weiterbauen

Astrid Wuttke, Partnerin bei schneider+schumacher, hat einen Beitrag über die Weiterbaustelle auf der Darmstädter Mathildenhöhe geschrieben, der im neusten Band der Fotobuchreihe Edition Darmstadt erschienen ist. Als Einstieg wählte sie dafür ihre ganz persönliche Geschichte zu diesem Ort und beschreibt Chancen und Herausforderungen bei der Sanierung einer solchen Kulturstätte.

(weiterlesen)

Das erste Hochhaus-Rechenzentrum der Welt

"Wir bauen in Shenzhen ein weithin sichtbares Hochhaus, das erste Hochhaus-Rechenzentrum der Welt. Und ich halte es für eine große Kulturleistung, nützliche Gebäude von hoher Qualität zu entwickeln", so Michael Schumacher im Interview für das Portal deutschland.de. Im Gespräch mit Redakteur Martin Orth erläutert er den Aufbau des Gebäudes, warum die größtenteils fensterlose Fassade für eine besondere Ästhetik sorgt, wie weit der Bau fortgeschritten ist und was es für deutsche Architekten interessant macht, in China zu bauen.

(weiter zum Artikel auf deutschland.de)

Turn on

"Brick Bauhaus 2050: Die Zukunft beginnt heute" – so lautet der gemeinsame Vortrag von Johann Marchner, Geschäftsführer des Ziegelherstellers Wienerberger und Eckehart Loidolt, Partner bei schneider+schumacher Wien. Darin erläutern sie den neuen Baustandard für Ziegelbauwerke und stellen das geplante Projekt "Wildgarten – Wohnen am Rosenhügel" vor, das 14 Gebäude in monolithischer Ziegelbauweise mit insgesamt 157 Wohnungen umfasst. Der Vortrag ist Teil des Architekturfestivals "Turn on", das vom 3. bis 5. März in Wien zahlreiche Vorträge präsentiert – auch via Livestream.

(weiterlesen)

Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter
www.schneider-schumacher.de

Webseite

 

Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten,
dann klicken Sie bitte hier, um sich aus dem Verteiler auszutragen.

schneider + schumacher
Poststraße 20A ∙ 60329 Frankfurt am Main ∙ Germany